Oelea Signature Edition (limitiert) 500 ml Flasche Bio-Olivenöl nativ extra aus Griechenland

1151 Kundenbewertungen lesen

JETZT NEU! Olivenöl, so wie es sein sollte: fair in liebevoller Handernte hergestellt, mit Respekt vor Natur und Tieren. Ungewohnt aromatisch und mild fruchtig. Ein Bio-Olivenöl nativ extra aus Koroneiki-Oliven von ausgewählten Kleinbauern in der Mani.

  • Herkunft: Mani, Peloponnes, Griechenland
  • Sorte: Koroneïki, sortenrein
  • Charakter: Ausgewogen mit etwas Schärfe und feinen Bitternoten
  • Qualität: Olivenöl nativ extra
  • Gewinnung: Erste Kaltpressung
GR-BIO-003

500 ml Flasche

12,00 € 19,00 € %
Preis pro 100ml: 2,40 €, inkl. MwSt, zzgl. Versand
Sofort versandfertig Lieferfrist 1-3 Werktage

Die Region rund um den Golf von Messenien mit der bekannten Olivenstadt Kalamata im Süden der griechischen Halbinsel Peloponnes bietet ein ausgezeichnetes Klima für den Anbau von Oliven. Die Nähe zum Meer und zum Taygetos-Gebirge sorgt für milde Winter und Sommermonate mit ausreichend Wasser. 

 

Weil die Olivenhaine an den oft steilen Hängen des Taygetos-Gebirge den Einsatz größerer Maschinen nicht zulassen, ernten die Olivenbauern hier noch wie vor Jahrhunderten und bringen Jahr um Jahr einige der besten Olivenöle Griechenlands hervor.

Übrigens, unser Olivenöl ist sortenreines Olivenöl der Olivensorte Koroneïki mit einem hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren. Nach der europäischen Health Claim Verordnung dürfen nur solche Olivenöle offiziell folgende Aussage zu ihrer gesundheitsfördernden Wirkung machen:
Mit einem hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren. Der Ersatz von gesättigten Fettsäuren durch ungesättigte Fettsäuren in der Ernährung trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei.
— Health-Claims-Verordnung
Die kleine und widerstandsfähige Koroneïki-Olive liefert eines der besten Olivenöle der Welt. Wir unterstützen dabei eine nachhaltige gesunde Landwirtschaft.

Ein Olivenöl zum Kochen und Braten, für feine Salate, Soßen und Dips - Sowohl unser Bio-Olivenöl als auch das Premium Frühöl ist so mild und ausgewogen fruchtig im Geschmack, dass es zu jeder Speise passt. Wir nutzen es zum Verfeinern von Salaten oder Dips, zum Kochen, Schmoren oder Braten. Oelea Olivenöl ist herrlich mild und trotzdem charaktervoll.

 

Stöbern Sie doch in unseren Rezepten, dort haben wir tolle Ideen zusammen getragen die wir selbst ausprobiert haben. Hier finden Sie unsere leckeren Rezepte.

Neben dem herausragenden Geschmack unseres Olivenöls ist für Oelea Olivenöl selbstverständlich auch eine einwandfreie chemische Analyse absolute Voraussetzung.

 

Analysenwerte sagen jedoch nichts über Geschmack eines Olivenöls. Und auch der Säuregehalt sagt nichts über die Schärfe oder Qualität eines Öls. Erst die fachmännische Interpretation mehrer Laborwerte gibt Anhaltspunkte über den Reifegrad der Oliven, die Sorgfalt der Verarbeitung, das Alter und die Frische des Öls, die Reinheit oder die Olivensorte. Unsere aktuelle Analyse sowie mehr zu den Hintergründen der einzelnen Analysenwerte finden Sie hier:

Oelea Olivenöl Analysewerte 2021/22 zum Artikel
Olivenöl Analyse: Oleocanthal zum Artikel
Olivenöl Säuregehalt - Olivenöl Analyse verstehen zum Artikel
Olivenöl Analyse: Peroxidzahl zum Artikel
Olivenöl Analyse: K232, K270, ΔΚ zum Artikel
100 ml Olivenöl enthalten durchschnittlich
Energie 3403 kJ / 813 kcal
Eiweis 0 g
Kohlenhydrate 0 g
- davon Zucker 0 g
Fett 91 g
- gesättigt 13,4 g
- 1-fach ungesättigt 71,8 g
- mehrfach ungesättigt 5,8 g
Natrium (Salz) 0 g

NEU BEI OELEA:
Special Edition 10-Jahre-Oelea

Für unsere 10-Jahre-Oelea Special Edition haben wir uns auf die Suche nach einer wirklich außergewöhnlichen Qualität gemacht. Eine solche Qualität findet man immer nur in sehr begrenzter Menge.

Gesucht und gefunden!

Olivenöl, so wie es sein sollte:

  • mit nachhaltigem, praktischen Verpackungskonzept » mehr dazu ...
  • von ausgewählten Kleinbauern aus der Mani » mehr dazu ...
  • aus liebevoller Handernte
  • abgefüllt in einer der letzten traditionellen Ölmühlen » mehr dazu ...
  • TOP-Geschmack: ausgewogen aromatisch mild fruchtig » mehr dazu ...
  • Bio-Olivenöl nativ extra aus Koroneiki-Oliven
  • hergestellt mit Respekt vor Natur und Tieren
  • fair und nachhaltig mit minimalem Fußabdruck » mehr dazu ...
  • ein besonderes Olivenöl für jeden Tag

Von ausgewählten Kleinbauern

Kleinbauern haben oft das beste Olivenöl, denn je kleiner der Hain, desto gleichmäßiger ist die Qualität der Oliven und desto besser kann die Ausbeute einer gesamten Ernte in nur einem Tag und Pressvorgang verarbeitet werden. Unsere 10-Jahre-Oelea Special Edition ist ein Koroneiki-Olivenöl in nativ extra Qualität der absoluten Spitzenklasse.

Den Geschmackstest mit Bravour bestanden

Es ist nicht einfach ein mild-fruchtiges und gleichzeitig ausgewogen-würziges Olivenöl zu finden. Denn für ein würziges Olivenöl müssen die Oliven relativ unreif geerntet werden, für ein mild-fruchtiges Öl hingegen dürfen die Oliven nicht unreif sein. Für ein ausgewogenes Öl braucht es daher das perfekte Timing.

Das perfekte Timing haben wir gefunden. Den offiziellen Geschmackstest hat unsere 10-Jahre-Oelea Special Edition in einem Experten-Panel-Test mit Bravour als "ausgewogen" bestanden.

Ein ganz besonders Olivenöl, aufgrund seines ausgewogenen feinen Geschmacks geeignet für alle Speisen. Und das war uns wichtig: Ein Olivenöl für jeden Tag.

Abgefüllt in einer der letzten traditionellen Ölmühlen Griechenlands

Fündig geworden sind wir für unsere 10-Jahre-Oelea Special Edition zusammen mit unseren Freunden der Skarpalezos Olivenmühle in Μάλτα. Diese Ölmühle ist einzigartig, denn sie ist eine der letzten traditionellen Ölmühlen in ganz Griechenland. Gemahlen wird hier, wie seit Jahrtausenden mit großen Mühlsteinen aus Granit. Auch die Pressung erfolgt traditionell mit Liebe und Handarbeit.

Minimaler Fußabdruck

Ein minimaler Fußabdruck steht bei Oelea bereits seit dem ersten Tag vor zehn Jahren im Zentrum - und wir entwickeln uns immer noch mit jedem Schritt konsequent weiter. Uns ging es dabei schon immer um mehr, als nur einen minimale CO2-Bilanz. Wir verstehen unter einem minimalen Fußabdruck Wirtschaften im Einklang mit der Natur, mit Respekt und Rücksicht vor Menschen, Tieren und einer schützenswerten kulturellen Tradition.

  • klimaneutraler Versand mit DHL
  • CO2-Bilanz-Monitoring inklusive aller Produktions und Transportschritte
  • BIRDsafe Olivenernte, schonen für Natur und Tiere, ohne schwere Erntemaschinen
  • Nachhaltiges Verpackungskonzept für unsere 10-Jahre-Oelea Special Edition

Ein nachhaltiges Verpackungskonzept nochmal weitergedacht

Wir haben uns gefragt: Was ist wirklich die beste und gleichzeitig nachhaltigste Form Olivenöl aufzubewahren?

Unsere Antwort: Eine nachfüllbare Glasflasche in Kombination mit einer voll recyclebaren Bag-in-Box.

✅ Dunkles Glas ist die perfekte Form zum Schutz und zur handlichen Dosierung von Olivenöl in der Küche. Glas ist "inert", das heißt es reagiert oder interagiert nicht mit dem Olivenöl und schützt das Öl vor UV-Strahlung und Luftsauerstoff.

❎ Aber Glas ist schwer und sowohl im Transport als auch im Recycling energieaufwendig. Am besten ist es also Flaschen nachzufüllen und wiederzuverwenden.

✅ Bag-In-Box Container (BiB) sind die bis Dato perfekte Form des Nachfüllpacks. Die BiB besteht aus einem naturbelassenen Papp-Karton in dem sich ein ultraleichter Schlauch aus einer dünnen 100% recyclebaren Folie befindet. Karton und Folie schützen die Qualität des Öls perfekt vor UV-Licht und Sauerstoff. Weil die Folie das Öl lufttdicht abschießt, kommt es auch bei längerer Aufbewahrung NIE mit Luftsauerstoff in Kontakt.

Deshalb gibt's die Oelea Special Edition vorzugsweise im Bundle aus einer nachfüllbaren 500ml Glasflasche in Kombination mit einer voll recyclebaren 5-Liter Bag-in-Box.

Bewertungen

Durchschnittsnote
4.92 / 5.00
EXCELLENT
334 Bewertungen in den letzten 12 Monaten
5 Sterne 94%
4 Sterne 5%
3 Sterne 0%
2 Sterne 0%
1 Sterne 0%
1151 Bewertungen insgesamt
Bewertungen lesen

Warum Oelea Olivenöl?

Top Geschmack
Nachhaltige Erzeugung
Fair bezahlte Bauern
Bio Qualität

Unser Ziel

Erntefrisches Spitzen-Olivenöl für unsere Kunden, nachhaltige Erzeugung und faire Bezahlung für die Olivenbauern vor Ort.
Mehr über Oelea

Häufig gestellte Fragen

Ja, grundsätzlich ist Olivenöl sogar besonders gut zum Braten geeignet. Allerdings müssen Sie wie bei jedem Öl oder Fett darauf achten, dass der Rauchpunkt nicht überschritten wird.
Grundsätzlich kann man Olivenöl auch in verschlossenen Holzfässern lagern. Allerdings raten wir davon aus folgendem Grund ab. Olivenöl nativ extra ist ein Lebensmittel das nach strengen Standards definiert ist.
Die aus Maisstärke hergestellten, umweltfreundlichen Polsterchips sind biologisch abbaubar und kompostierbar und die Pappe kann im Altpapier entsorgt werden.
Es handelt sich dabei um Reste von Fruchtfleisch und von Kernen der Oliven und ist grundsätzlich weder schädlich noch bedenklich.
Olivenöl muss nicht, kann aber im Kühlschrank gelagert werden. Auch bei Zimmertemperatur ist Olivenöl meist viele Monate oder sogar Jahre haltbar.
Oelea Olivenöl können Sie das ganze Jahr bestellen und ehrlich gesagt, ein gutes Olivenöl ist lange haltbar. Das erntefrische Olivenöl trifft bei uns jedes Jahr im März ein.
Die optimale Erntezeit für ein fruchtiges mildes Olivenöl in Griechenland ist der Dezember bis Anfang Januar. Öle aus diesem Zeitraum zeichnen sich durch eine besonders intensive Fruchtigkeit mit einem ausgewogen milden Geschmack aus.
Weil der Säuregehalt nichts über den Geschmack eines Olivenöls verrät. Auch über die Qualität eines Öls sagt der Säuregehalt alleine betrachtet so gut wie nichts aus.
Natives Olivenöl Extra ist immer kaltgepresst bzw. kalt extrahiert, d.h. bei schonend niedrigen Temperaturen aus der erster Pressung hergestellt. Der Säuregehalt darf nicht höher als 0,8 % liegen.
Olivenöl hat eigentlich kein echtes Verfallsdatum. Viele Hersteller - auch wir bei Oelea - geben rund 24 Monate nach der Abfüllung als Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) an, obwohl das Olivenöl nicht nach rund 24 Monaten schlecht wird.
Olivenöl nativ extra kann man bis zum sogenannten Rauchpunkt von rund 180° C erhitzen.
Für Oelea suchen wir in Ölmühlen jedes Jahr nach einem Öl, dass fein und delikat gut mit allen möglichen Speisen harmoniert und die Aromen der Gerichte verstärkt ohne geschmacklich selbst zu dominieren.
Oelea wird traditionell in Handarbeit geerntet. Die kleinen Olivenhaine mit Jahrhunderten alten Bäumen würden sich gar nicht für die Ernte mit großen Erntemaschinen eignen.

Fragen & Anregungen

Bitte schreiben Sie uns bei Fragen und Anregungen zu unserem Olivenöl oder zu unseren Informationen. Was könnten wir verbessern?
Falls Sie eine persönliche Antwort wünschen, geben Sie bitte Ihre E-Mail Adresse an.